Begriffe, die jeder Krypto-Trader kennen sollte
Der Handel mit Kryptowährungen ist ein Bereich, in dem sich zu viele Gleichungen innerhalb von Sekunden ändern. Es ist nicht verwunderlich, dass Krypto-Händler verschiedene Begriffe, Akronyme und Abkürzungen verwenden. Hauptsächlich beziehen sich diese Begriffe auf ein bestimmtes Konzept in Kryptohandel, Anlageverwaltung oder allgemeine Finanzen.
Wenn Sie neu im Kryptohandel sind, können diese Begriffe Verwirrung stiften. Deshalb, haben wir einige der gebräuchlichsten Begriffe erklärt, die jeder Krypto-Händler/Investor kennen sollte.
Zusammenfassung
- Angst, Ungewissheit und Zweifel (FUD): Verbreitung von Angst und Fehlinformationen, um sich einen Vorteil zu verschaffen.
- Angst, etwas zu verpassen (FOMO): Die Emotion, die man bei einem Panikkauf empfindet.
- HODL: Kaufen Sie es und behalten Sie es für lange Zeit!
- BUIDL: Halten Sie den Kopf unten und bauen Sie das nächste Finanzsystem auf.
- SAFU: Das Geld ist sicher!
- Rentabilität der Investition (ROI): Wie viel Geld Sie verdienen (oder verlieren).
- All-Time-High (ATH): Der höchste jemals verzeichnete Preis!
- All-Time Low (ATL): Der niedrigste jemals verzeichnete Preis.
- Führen Sie Ihre eigene Recherche durch (DYOR): Vertraue nicht, überprüfe.
- Sorgfaltspflicht (DD): Kluge Menschen treffen Entscheidungen auf der Grundlage von Fakten.
- Geldwäschebekämpfung (AML): Vorschriften, die Kriminelle daran hindern, ihr Geld zu verstecken.
- Kennen Sie Ihren Kunden (KYC): Vorschriften, die die Börsen dazu verpflichten, Ihre Identität zu überprüfen.
1. Angst, Ungewissheit und Zweifel (FUD)
FUD ist zwar nicht ausschließlich ein Handelsbegriff, wird aber häufig im Zusammenhang mit den Finanzmärkten verwendet. FUD ist eine Strategie, die darauf abzielt, ein bestimmtes Unternehmen, Produkt oder Projekt durch die Verbreitung von Fehlinformationen zu diskreditieren. Das Ziel ist es, Angst zu schüren und sich einen Vorteil zu verschaffen. Dabei kann es sich um einen Wettbewerbsvorteil oder einen taktischen Vorteil handeln oder darum, von einem durch die potenziell schädlichen Nachrichten verursachten Aktienkursrückgang zu profitieren.
In vielen Fällen erweisen sich die Informationen als falsch oder zumindest als irreführend. In einigen Fällen jedoch erweisen sie sich als wahr. Es ist immer gut zu versuchen, alle Seiten des Arguments zu berücksichtigen. Es kann hilfreich sein, darüber nachzudenken, welche Anreize Menschen haben können, wenn sie bestimmte Meinungen öffentlich teilen.
2. Angst, etwas zu verpassen (FOMO)
FOMO wird auch häufig bei der Entwicklung von Apps für soziale Medien verwendet. Haben Sie sich jemals gefragt, warum es in der Regel schwieriger ist, Beiträge in sozialen Medien in streng chronologischer Reihenfolge anzuzeigen? Auch das hat mit FOMO zu tun. Wenn die Nutzer alle Beiträge seit ihrer letzten Anmeldung sehen könnten, hätten sie das Gefühl, dass sie alle aktuellen Beiträge gesehen haben.
Durch die absichtliche Vermischung von älteren und neueren Beiträgen in der Zeitleiste wollen die sozialen Medienplattformen bei den Nutzern FOMO auslösen. Auf diese Weise schauen die Nutzer immer wieder nach, weil sie befürchten, etwas Wichtiges zu verpassen.
3. HODL
HODL ist ein Begriff, der sich von einer falschen Schreibweise von "hold" ableitet. Es ist im Grunde die Kryptowährung Äquivalent der kaufen und halten Strategie. HODL erschien ursprünglich in einer inzwischen berühmten Beitrag im BitcoinTalk-Forum im Jahr 2013. Der Begriff war ein Rechtschreibfehler im Titel: "ICH BIN HODLING".
4. BUIDL
BUIDL ist ein abgeleiteter Begriff von HODL. Er beschreibt in der Regel Teilnehmer der Kryptowährungsbranche, die ungeachtet der Preisschwankungen weiter bauen. Die Hauptidee ist, dass wahre Gläubige der Kryptoindustrie das Ökosystem ungeachtet brutaler Bärenmärkte weiter aufbauen. In diesem Sinne kümmern sich die "BUIDLer" wirklich um das, was Blockchain und Kryptowährungen für die Welt bringen können, und sie arbeiten aktiv auf dieses Ziel hin.
5. SAFU
SAFU geht auf ein Meme zurück, das hochgeladen wurde von Bizonacci. Es umfasst Binance's CEO, Changpeng Zhao (CZ), sagte, dass die Gelder während der außerplanmäßigen Wartung der Plattform sicher" seien.
6. Rentabilität der Investition (ROI)
Return on Investment (ROI) ist eine Methode zur Messung der Leistung einer Investition. Der ROI misst die Rendite einer Investition im Verhältnis zu den ursprünglichen Kosten. Es ist auch eine praktische Methode, um die Leistung verschiedener Investitionen zu vergleichen.
So berechnen Sie die Kapitalrendite. Sie nehmen den aktuellen Wert der Investition und ziehen davon die ursprünglichen Kosten der Investition ab. Dann teilen Sie diese Zahl durch die ursprünglichen Kosten.
ROI = Aktueller Wert - ursprüngliche Kosten / ursprüngliche Kosten
ROI = 8000-6000/6000
ROI = 0,33
Das bedeutet, dass Sie 33% mehr als Ihre ursprüngliche Investition erhalten haben. Es lohnt sich auch, die Gebühren (oder den Zinssatz) zu berücksichtigen, die Sie zahlen müssen, um ein genaueres Bild zu erhalten.
7. All-Time-High (ATH)
Ein überzeugender Aspekt eines Vermögenswerts, der ein Allzeithoch erreicht, ist die Vorstellung, dass fast jeder, der jemals gekauft hat, im Gewinn ist. Wenn sich ein Vermögenswert in einer längeren Bärenmarktes werden viele Händler, die Verlusttaschen halten, den Markt wahrscheinlich verlassen wollen, wenn ihre Position den Kostendeckung.
Wenn der Vermögenswert jedoch sein ATH durchbricht, gibt es keine Verkäufer mehr, die darauf warten, beim Break-even auszusteigen. Aus diesem Grund bezeichnen manche das Durchbrechen des ATH als "Blue-Sky-Breakout", da es nicht unbedingt offensichtliche Widerstandsbereiche gibt.
Parabolische Bewegungen enden oft mit sehr starken Kurseinbrüchen, da viele Anleger zum Ausstieg eilen, sobald sie erkennen, dass der Aufwärtstrend möglicherweise zu Ende geht. Sehen Sie sich den Kursrückgang nach der parabolischen Bewegung von Bitcoin auf $20.000 im Dezember 2017 an.
8. All-Time-Low (ATL)
Das Gegenteil von ATH, das All-Time Low (ATL), ist der niedrigste Preis eines Vermögenswerts. Zum Beispiel ist das All-Time Low von BNB war 0,5 USDT auf der BNB/USDT Marktpaar am ersten Handelstag.
Das Durchbrechen eines Allzeittiefs bei einem Vermögenswert kann zu einem ähnlichen Effekt führen wie das Durchbrechen eines Allzeithochs - allerdings in die entgegengesetzte Richtung. Viele Stop-Aufträge können ausgelöst werden, wenn das vorherige All-Time-Low durchbrochen wird, was zu einer starken Abwärtsbewegung führt.
Da es keinen Kursverlauf unter dem vorherigen All-Time-Low gibt, kann der Marktwert einfach weiter sinken und immer weiter abdriften. Da es nicht unbedingt logische Punkte gibt, an denen der Abwärtstrend gestoppt werden kann, ist ein Kauf in solchen Zeiten sehr riskant.
Viele Händler warten auf einen bestätigten Trendwechsel durch einen wichtigen gleitender Durchschnitt oder eine andere Anzeige auch nur in Erwägung zu ziehen, eine Long-Position. Andernfalls könnten sie am Ende die Tasche lange Zeit in einer Position gefangen, die immer tiefer und tiefer geht.
9. Führen Sie Ihre eigene Recherche durch (DYOR)
In Bezug auf die Finanzmärkte ist DYOR ein Begriff, der eng mit Fundamentalanalyse (FA). Es bedeutet, dass Anleger ihre eigenen Nachforschungen über ihre Investitionen anstellen sollten und sich nicht darauf verlassen sollten, dass andere dies für sie tun. "Don't trust, verify" ist eine häufig verwendete Phrase auf den Kryptowährungsmärkten mit ähnlicher Bedeutung.
Unterschiedliche Auffassungen können unterschiedlichen Strategien Rechnung tragen, und erfolgreiche Händler und Investoren werden sehr unterschiedliche Strategien verfolgen. Der Hauptgedanke ist, dass sie alle ihre eigenen Nachforschungen anstellten, zu ihren eigenen Schlussfolgerungen kamen und ihre Investitionsentscheidungen auf der Grundlage dieser Schlussfolgerungen trafen.
10. Sorgfaltspflicht (DD)
Due Diligence (DD) ist in gewisser Weise mit DYOR verwandt. Sie bezieht sich auf die Nachforschungen und die Sorgfalt, die von einer vernünftigen Person oder einem Unternehmen erwartet wird, bevor sie/es eine Vereinbarung mit einer anderen Partei trifft.
Wenn vernünftige Geschäftsleute eine Vereinbarung treffen, wird erwartet, dass sie sich gegenseitig mit der gebotenen Sorgfalt prüfen. Warum? Jeder vernünftige Akteur möchte sicherstellen, dass es bei dem Geschäft keine potenziellen Schwachstellen gibt. Wie könnten sie sonst die potenziellen Risiken mit den erwarteten Vorteilen vergleichen?
Das Gleiche gilt für Investitionen. Wenn Investoren nach potenziellen Investitionen Ausschau halten, müssen sie ihre eigene Due-Diligence-Prüfung des Projekts durchführen, um sicherzustellen, dass sie alle Risiken berücksichtigen können. Andernfalls haben sie keine Kontrolle über ihre Investitionsentscheidungen und könnten am Ende die falsche Wahl treffen.
11. Geldwäschebekämpfung (AML)
Geldwäschebekämpfung (AML) bezieht sich auf eine Reihe von Vorschriften, Gesetzen und Verfahren, die verhindern sollen, dass Kriminelle ihr illegal erworbenes Geld als rechtmäßiges Einkommen tarnen. AML-Verfahren erschweren es Kriminellen, ihr Geld "sauber zu waschen", indem sie es verstecken oder als aus legitimen Quellen stammend tarnen.
Die AML-Vorschriften verpflichten Finanzinstitute wie Banken, die Transaktionen ihrer Kunden zu überwachen und verdächtige Aktivitäten zu melden. Auf diese Weise ist es weniger wahrscheinlich, dass Kriminelle mit dem Waschen illegal erworbener Gelder davonkommen.
12. Kennen Sie Ihren Kunden (KYC)
Börsen und Handelsplattformen müssen sich an nationale und internationale Richtlinien halten. So müssen beispielsweise die New Yorker Börse (NYSE) und die NASDAQ die von der US-Regierung festgelegten Vorschriften einhalten.
Darüber hinaus gelten die KYC-Vorschriften nicht nur für die Teilnehmer der Finanzbranche. Auch viele andere Bereiche müssen diese Richtlinien einhalten. KYC-Richtlinien sind im Allgemeinen Teil einer viel umfassenderen Politik zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML).