Was ist Fundamentalanalyse (FA)?
Die Fundamentalanalyse (FA) ist für einen Investor das, was technische Analyse für einen Trader ist. Diejenigen, die sich eher auf langfristige Wertsteigerung als auf kurzfristige Gewinne konzentrieren, sollten ein System wie FA positiv sehen, da es Ihnen beibringt, den fairen Wert einer Aktie zu bestimmen. Kryptowährung.
Auf einem Markt mit mehr als 5.000 Vermögenswerte zur AuswahlDie Auswahl der richtigen Marke kann sich wie eine lebenslange Suche gestalten. Neue Marken kommen und gehen, und es gibt keine Möglichkeit zu sagen, welche von ihnen den Test der Zeit bestehen kann. Man könnte meinen, dass Investition in eine Kryptowährung das ist nicht Bitcoin oder Ethereum ist wie eine Wette im Lotto, aber ist das wirklich so?
Einführung
Bei der Fundamentalanalyse von Kryptowährungen ist der Ansatz zwar ähnlich wie bei den herkömmlichen Märkten, aber man kann nicht wirklich bewährte Instrumente zur Bewertung von Krypto-Assets verwenden. Um eine angemessene FA in Kryptowährungen durchzuführen, müssen wir verstehen, woher sie ihren Wert beziehen.
In diesem Artikel werden wir versuchen, Metriken zu ermitteln, die zur Erstellung eigener Indikatoren verwendet werden können.
Was ist die Fundamentalanalyse?
Die Fundamentalanalyse ist eine Methode, mit der Anleger und Händler versuchen, den inneren Wert von Vermögenswerten oder Unternehmen zu ermitteln. Um diese genau zu bewerten, werden interne und externe Faktoren genau untersucht, um festzustellen, ob der betreffende Vermögenswert oder das Unternehmen über- oder unterbewertet ist. Ihre Schlussfolgerungen können dann dazu beitragen, eine bessere Strategie zu formulieren, die mit größerer Wahrscheinlichkeit gute Renditen abwirft.
Das Ziel dieser Art von Analyse ist es, einen erwarteten Aktienkurs zu ermitteln und ihn mit dem aktuellen Kurs zu vergleichen. Liegt der Wert über dem aktuellen Kurs, könnte man daraus schließen, dass die Aktie unterbewertet ist. Liegt er unter dem Marktpreis, können Sie davon ausgehen, dass er derzeit überbewertet ist. Mit den Daten aus Ihrer Analyse können Sie fundierte Entscheidungen darüber treffen, ob Sie die Aktie des betreffenden Unternehmens kaufen oder verkaufen sollten.
Fundamentalanalyse (FA) vs. technische Analyse (TA)
Es könnte sogar sinnvoller sein, sich zu fragen, was jeder von ihnen auf den Tisch bringt. Fundamentalanalysten sind im Wesentlichen der Meinung, dass der Aktienkurs nicht unbedingt den wahren Wert einer Aktie widerspiegelt - eine Ideologie, die ihren Anlageentscheidungen zugrunde liegt.
Im Gegensatz dazu sind technische Analysten der Meinung, dass sich die künftige Kursentwicklung anhand der vergangenen Kursbewegungen und Volumendaten einigermaßen vorhersagen lässt. Sie befassen sich nicht mit der Untersuchung externer Faktoren, sondern konzentrieren sich stattdessen auf Preisdiagramme, Muster und Trends auf den Märkten. Ihr Ziel ist es, ideale Einstiegs- und Ausstiegspunkte für Positionen zu ermitteln.
Verständlicherweise gibt es keine objektiv bessere der beiden Strategien, da beide wertvolle Einblicke in verschiedene Bereiche geben können. Einige eignen sich besser für bestimmte Handelsstile, und in der Praxis verwenden viele Händler eine Kombination aus beiden, um das Gesamtbild zu beobachten. Dies gilt für kurzfristige Geschäfte ebenso wie für langfristige Investitionen.
Das Problem mit der Krypto-Fundamentalanalyse
Wir müssen uns also verschiedenen Rahmenwerken zuwenden. Der erste Schritt in diesem Prozess besteht darin, aussagekräftige Metriken zu ermitteln. Damit meinen wir solche, die sich nicht so leicht austricksen lassen. Twitter Anhängern oder Telegramm/Reddit Nutzer sind wahrscheinlich keine gute Messgröße, da es leicht ist, gefälschte Konten zu erstellen oder Engagement in sozialen Medien zu kaufen.
On-Chain-Metriken
Anzahl der Vorgänge
Beachten Sie, dass diese Kennzahl mit Vorsicht zu genießen ist. Wie bei aktiven Adressen können wir nicht sicher sein, dass nicht nur eine Partei Geld zwischen ihren eigenen Wallets transferiert, um die On-Chain-Aktivität aufzublähen.
Transaktionswert
Aktive Adressen
Aktive Adressen sind die Blockchain Adressen die in einem bestimmten Zeitraum aktiv sind. Es gibt unterschiedliche Berechnungsansätze, aber eine gängige Methode besteht darin, sowohl die Absender als auch die Empfänger jeder Transaktion über bestimmte Zeiträume (z. B. Tage, Wochen oder Monate) zu zählen. Einige untersuchen auch die Anzahl der eindeutigen Adressen kumulativ, d. h. sie verfolgen die Gesamtzahl über einen bestimmten Zeitraum.
Bezahlte Gebühren
Da die Kosten für das Mining im Laufe der Zeit tendenziell steigen, die Blocksubvention aber langsam zurückgeht, ist es sinnvoll, dass die Transaktionsgebühren steigen müssen. Andernfalls würden die Miner mit Verlust arbeiten und aus dem Netzwerk aussteigen. Dies wirkt sich wiederum auf die Sicherheit der Kette aus.
Hash-Rate und der eingesetzte Betrag
Blockchains verwenden heute viele verschiedene Konsensalgorithmen, von denen jeder seine eigenen Mechanismen hat. Da diese Algorithmen eine so wichtige Rolle bei der Sicherung des Netzes spielen, könnte sich ein Blick auf die sie umgebenden Daten als wertvoll für die grundlegende Analyse erweisen.
Zu den Faktoren, die sich auf die Gesamtkosten des Mining auswirken können, gehören der aktuelle Preis des Vermögenswerts, die Anzahl der verarbeiteten Transaktionen und die gezahlten Gebühren, um nur einige zu nennen. Natürlich spielen auch die direkten Kosten des Minings (Strom, Rechenleistung) eine wichtige Rolle.
Projekt-Metriken
Während sich die On-Chain-Metriken mit beobachtbaren Blockchain-Daten befassen, beinhalten die Projektmetriken einen qualitativen Ansatz, bei dem Faktoren wie die Leistung des Teams (sofern vorhanden), das Whitepaper und die anstehende Roadmap berücksichtigt werden.
Das Whitepaper
Es ist sehr empfehlenswert, das Whitepaper eines Projekts zu lesen, bevor Sie investieren. Dies ist ein technisches Dokument, das uns einen Überblick über das Kryptowährungsprojekt gibt. Ein gutes Whitepaper sollte die Ziele des Netzwerks definieren und uns idealerweise einen Einblick in das Projekt geben:
- Die verwendete Technologie (ist es Open Source?)
- Der/die Anwendungsfall/e, für den/die es gedacht ist
- Der Fahrplan für Upgrades und neue Funktionen
- Die Liefer- und Vertriebsregelung für Münzen oder Token
Es ist ratsam, diese Informationen mit den Diskussionen über das Projekt abzugleichen. Was sagen andere Leute darüber? Gibt es irgendwelche Warnsignale? Erscheinen die Ziele realistisch?
Die Mannschaft
Wettbewerber
Ein aussagekräftiges Whitepaper sollte uns eine Vorstellung von dem Anwendungsfall geben, auf den das Krypto-Asset abzielt. In diesem Stadium ist es wichtig, die Projekte zu identifizieren, mit denen es konkurriert, sowie die bestehende Infrastruktur, die es ersetzen soll.
Idealerweise sollte die fundamentale Analyse dieser Werte ebenso rigoros sein. Ein Vermögenswert kann für sich genommen attraktiv aussehen, aber dieselben Indikatoren, die auf ähnliche Krypto-Vermögenswerte angewandt werden, könnten unseren Vermögenswert als schwächer als die anderen herausstellen.
Tokenomics und Erstverteilung
Finanzielle Metriken
Informationen darüber, wie der Vermögenswert derzeit gehandelt wird, zu welchem Preis er zuvor gehandelt wurde, Liquidität usw. können bei der Fundamentalanalyse sehr nützlich sein. Andere interessante Metriken, die in diese Kategorie fallen könnten, sind jedoch diejenigen, die sich auf die Wirtschaft und die Anreize des Protokolls des Kryptowertes beziehen.
Marktkapitalisierung
Die Marktkapitalisierung an sich kann irreführend sein. Theoretisch wäre es ein Leichtes, einen nutzlosen Token mit einem Angebot von zehn Millionen Einheiten auszugeben. Wenn nur einer dieser Token für $1 gehandelt würde, läge die Marktkapitalisierung bei $10 Millionen. Diese Bewertung ist natürlich verzerrt - ohne ein starkes Wertversprechen ist es unwahrscheinlich, dass der breite Markt an dem Token interessiert wäre.
Nichtsdestotrotz wird die Marktkapitalisierung häufig verwendet, um das Wachstumspotenzial von Netzwerken zu ermitteln. Einige Krypto-Investoren sind der Ansicht, dass "Small-Cap"-Münzen im Vergleich zu "Large-Cap"-Münzen eher wachsen können. Andere glauben, dass Large-Caps stärkere Netzwerkeffekte haben und daher bessere Chancen haben als nicht etablierte Small-Caps.
Liquidität und Volumen
Ein Problem, auf das wir bei einem illiquiden Markt stoßen könnten, ist, dass wir unsere Vermögenswerte nicht zu einem "fairen" Preis verkaufen können. Dies zeigt uns, dass es keine Käufer gibt, die bereit sind, den Handel zu tätigen, so dass wir zwei Möglichkeiten haben: den Angebotspreis zu senken oder auf eine höhere Liquidität zu warten.
Die Kenntnis der Liquidität kann im Zusammenhang mit der Fundamentalanalyse hilfreich sein. Letztlich dient sie als Indikator für das Interesse des Marktes an einer potenziellen Investition.
Mechanismen der Versorgung
Abschließende Gedanken
Richtig gemacht, kann die Fundamentalanalyse unschätzbare Einblicke in Kryptowährungen auf eine Weise liefern, die technische Analyse nicht. Die Fähigkeit, den Marktpreis vom "wahren" Wert eines Netzes zu unterscheiden, ist eine hervorragende Fähigkeit für den Handel. Natürlich gibt es Dinge, die uns die TA sagen kann, die sich mit dem FA nicht vorhersagen lassen. Aus diesem Grund verwenden viele Händler heutzutage eine Kombination aus beidem.
Wie bei vielen anderen Strategien gibt es auch bei der FA kein Patentrezept.